top of page
Suche

028 | Rainer Nowaks „Schöner Land“

  • Karin Arnfelser
  • 29. Okt. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

26. Oktober. Staatsfeiertag. Anlässlich dessen wird die Presse am Sonntag

vom Chefredakteur zum Gutenachrichtenblatt umgestaltet.

Er glaubt, er kann das nur einmal pro Jahr machen.

Man würde ihm sonst gleich „Schönfärberei“ vorwerfen.

Also wird nur einmal jährlich guter, positiver Wille gezeigt.

Andererseits – wären positive Berichte immer gleich schöngefärbt?

Wäre da kritischer Journalismus wirklich sofort in Gefahr?

Könnte man zB nicht wöchentlich eine halbe Seite für positive Berichte opfern?

Natürlich ohne diese mit „die gute Nachricht“ zu kennzeichnen,

sonst verkrätzt selbst die Presse ihre umsatznotwendigen Negativgeilisten.

Ich meine einmal pro Woche nur eine halbe Seite. Zu viel verlangt?

Das müsste doch drinnen sein, oder?

Und „gute Nachrichten“ gäbs dafür sicher genug – wetten?

 

mml

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page